Skip to main content

Hier bist du gelandet

bei einem visioniären Pionierprojekt in Freiburg im Breisgau

eine Gemeinschaft – eine community – ein Netzwerk – ein heilig-heilender Raum im Wachsen und Werden

go(o)d moves freiburg
Freiburg
VisionRegentropfen

Unsere Vision

  • Spiritualität bewegt erfahrbar machen mit Leib, Seele und Geist
  • achtsam miteinander unterwegs sein
  • mit offenem Herzen für die Vielfalt von Menschen leben
  • Verbundenheit untereinander, mit Gott und mit der Schöpfung erleben
  • heilsame Impulse im Glauben, in der Verbundenheit, in Bewegung erfahren –
  • eben „go(o)d moves freiburg“
  • im christlichen Glauben verwurzelt und verbindend offen für andere spirituelle Wege
  • und das alles unter dem Dach einer Freikirche, der Evangelisch-methodistischen Kirche, die neue Wege, Gemeinde zu gründen und zu leben unterstützt – finanziell, personell, ideell – mit empowerment und good vibes

Wer wir sind

„go(o)d moves freiburg“ ist der Slogan für das Neugründungsprojekt der Evangelisch-methodistischen Kirche in Freiburg, das im Oktober 2022 gestartet ist. Gute, von Gott ausgehende Bewegungen stehen im Mittelpunkt. Spiritualität und Bewegung dürfen sich verbinden. Bibeltexte mit Bewegung und Tanz erlebbar werden, Gebete sich durch Körper und mit Bewegung ausdrücken, Menschen sich in Bewegung und Tanz begegnen und miteinander verbinden und Gott heilsam und bewegt-bewegend erfahren mit Leib, Seele und Geist.

Deborah Burrer, Pastorin der Evangelisch-methodistischen Kirche, folgt ihrer Berufung und ihrem Herzenswunsch, neue Wege zu gehen, um eine Gemeinschaft – community – Gemeinde zu gründen in Freiburg.  Als Theologin und Tanztherapeutin bewegt sie seit ihrem Theologiestudium, wie sich Tanz und Spiritualität verbinden lassen. Hier in Freiburg geht sie neue Wege als Pionierin, Menschen zu finden, die sich für das visionäre Neugründungsprojekt begeistern lassen und es mitgründen, mitentwickeln und mitgestalten. Als Pionierin ist sie offen für unerwartete Wegbiegungen und wunderbare Fügungen, für das Wirken Gottes Geist- und Schöpferkraft im Hier und Jetzt.


Wenn Du das Neugründungsprojekt „go(o)d moves freiburg“ finanziell unterstützen willst, freuen wir uns über deine Spende. Das Neugründungsprojekt „go(o)d moves freiburg“ ist wie die Evangelisch-methodistische Kirche als Freikirche auf Spenden angewiesen. Die Spenden sind steuerlich absetzbar. Wenn du deine Kontaktdaten angibst, erhältst du eine Spendenbescheinigung. Wenn Du mehr zur Evangelisch-methodistischen Kirche erfahren möchtest, klicke hier.

Unsere Bankverbindung: DE51 4306 0967 1309 9396 01


Unsere Angebote

Frreitag-Tanz-seelen-bewegt

Tanz dich in den Tag – seelen-bewegt

Verbunden mit anderen kannst Du einen spirituellen Tanz-Weg gehen durch die Zeit des Advents.

Innehalten im Advent und Spiel-Tanz-Raum erfahren

Freitagmorgens von 9-10.15 Uhr treffen wir uns im Tanzraum THE MOVE auf dem Gelände der Fabrik, Habsburger Str.9, 79104 Freiburg zum „Tanz dich in den Tag – seelen-bewegt!“

Wir starten mit einer Runde des achtsamen Wahrnehmens der anderen und mir selbst, öffnen uns mit einem Körpergebet für die spirituelle Ebene, hören einen Impuls und gehen in die Stille. Achtsam, seelen-bewegt und frei tanzen wir aus der Stille heraus. Mit einer kurzen Stille und einer Schlussrunde endet der FreitagMorgenTanz.

Termine: 01.12. „bewegt“ – 08.12.“beflügelt“ – 15.12. „begeistert“- 22.12.“beglückt“

Schnuppern ist jederzeit möglich!

Mitnehmen: Bequeme Kleidung und etwas zu trinken, rutschfeste Socken oder Schläppchen, wenn du nicht barfuß tanzen möchtest

Ausgleich-Spende: 5,-/10,- € – je nach Budget

Anmeldung: Deborah Burrer – Tanztherapeutin und Theologin, Pastorin und Pionierin

Tel.0761-48988302, Email: deborah.burrer@emk.de

sinnen-vollbewegt

sinnen-voll bewegt in der Natur

ein Angebot für Erwachsene und Kinder – verbunden mit der Schöpfung, sich selbst und anderen und mit Gott.

Es wird Zeit sein,
die Schöpfung wahrzunehmen,
gemeinsam Schritt für Schritt zu gehen,
bewegte sinnen-volle Impulse zu erleben,
miteinander zu picknicken.

Wir gehen zwischen 3 bis 5 km – breite Wege und schmale Pfade mit Stationen zum Innehalten und Picknicken 
Termine:
10.12. Motto: dem Licht entgegen gehen
21.01.2024 Motto: gehen und erzählen
21.04.2024 Motto: mit dem Herzen gehen
30.6.2024 Motto: unterwegs zur Quelle
– jeweils um 14.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr

Treffpunkt: meistens rund um den Schönberg – wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Mitnehmen: dem Wetter entsprechendes Schuhwerk und Kleidung – wir treffen uns bei jedem Wetter! – warmes oder kaltes Getränk zum Trinken und etwas zum Essen für das Picknick
Kostenfreies Angebot – gerne eine Spende von Herzen

Weitere Infos und Anmeldung: Deborah Burrer, Tel.0761- 48988302, deborah.burrer@emk.de


Tanzende-Tanzworkshops

Workshops zu Tanz und Spiritualität

Die Tanzworkshops laden ein, Bewegung und Tanz mit Spiritualität und Glaube zu verbinden. Mit Impulsen zu Themen und Bibelworten, angeleiteter und freier Tanzimprovisation, Austausch untereinander, manchmal auch mit Papier und Wachskreiden eröffne ich einen Raum, der neue Einsichten, heilsame Bewegungserfahrungen und spirituelles Erleben ermöglicht. 

Tanzkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, lediglich die Freude am Tanzen und am Bewegen!

Mitbringen: eine Decke, bequeme Kleidung, Socken oder/und Gymnastikschläppchen und etwas zum Trinken

Kosten: 25 €

Ort: Evang. Petruskirche, Lorettostr. 61, 79100 Freiburg

Anmeldung möglichst jeweils montags vor dem Termin bei der Evangelischen Erwachsenenbildung Freiburg (eeb), Schnewlinstr.2, 79098 Freiburg, Tel.0761-205741152, Email: eeb.freiburg@kbz.ekiba.de, Onlineanmeldung hier

Samstag, 06.01.2024, 14:00 – 17:00 Uhr: Tanzworkshop „Ich setzte meinen Fuß in die Luft…“ 

Wir gehen bewusst – allein und gemeinsam in der Gruppe – die ersten Schritte im neuen Jahr 2024, erforschen sie in freier und angeleiteter Tanzimprovisation, spüren, was uns dabei bewegt und was uns trägt beim Tanzen, Bewegen und im Leben. Dabei bringen uns die Worte von Hilde Domin „Ich setzte meinen Fuß in die Luft…“ in Bewegung. Im Austausch untereinander vertiefen wir unsere Bewegungserfahrungen.

Der Tanz-Gottesdienst am Abend rundet den Tanzworkshop ab.

17.30-18 Uhr Getränke und Snack dazwischen und zum Ankommen vor dem Tanz-Gottesdienst

Samstag, 06.01. um 17:30 Uhr Tanz-Gottesdienst mit Segnung zum neuen Jahr: „Ich setzte meinen Fuß in die Luft…“

Freitag, 02.02.2024, 18:00 – 21:00 Uhr: Tanzworkshop „Sehnsucht nach Licht – meine Licht-Spur tanzen“

Mit der Geburt Jesu am Weihnachtsfest ist das Licht in das Dunkel der Welt gekommen. Mariä Lichtmess, das jedes Jahr am 2.Februar gefeiert wird, schließt den Weihnachts-Lichtkreis im Kirchenjahr ab und das Licht im Äußeren nimmt täglich zu, die Tage werden länger. Der Tanzworkshop „Sehnsucht nach Licht – meine Licht-Spur tanzen“ lädt ein, die Spannung zwischen Dunkel und Licht wahrzunehmen und zu bewegen und dabei die eigene Licht-Spur zu finden und zu tanzen. Biblische Texte, v.a. der Lobgesang des Simeon aus Lukas 2 begleiten uns auf der Suche nach der eigenen Licht-Spur und bringen in Bewegung mit Liedern, angeleiteten Tanzimprovisationen und gestalteten Tänzen. 

Samstag, 09.03., 14-17 Uhr: Tanzworkshop „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ (Psalm 31,9)

Der Tanzworkshop bietet Raum, sich einem Abschnitt aus Psalm 31 mit freien und gestalteten Tänzen anzunähern. Mit Bewegung und Tanz, mit Liedern und Gesprächen nähern wir uns den Worten aus Psalm 31 an und entdecken, erspüren und ertanzen den weiten und beengten Raum. 
Ich freue mich auf bewegte Momente!

Samstag, 13.04.2024, 14-17 Uhr: Tanzworkshop „Aufstehen und ins Leben tanzen“

Der Tanzworkshop lädt ein, mit Bewegung und Bibeltext, mit Liedern und Gesprächen den Weg Jesu hin zur Auferstehung nachzuvollziehen.
Welche Möglichkeiten gibt es, aufzustehen? Wie tanze ich in das Leben der Auferstehung hinein?
Ich freue mich auf lebendige Begegnungen im Tanz!
Der Tanz-Gottesdienst am Abend rundet den Tanzworkshop ab:
17.15-18 Uhr Getränke und Snack dazwischen und zum Ankommen vor dem Tanz-Gottesdienst
18 Uhr Tanz-Gottesdienst in der Evang. Petruskirche: „Aufstehen und ins Leben tanzen“

Samstag, 08.06., 18-21 Uhr: Tanzworkshop „Geist-bewegt“

Der Tanzworkshop eröffnet in nach-pfingstlicher Zeit den Kirchen-Raum, um die Geistkraft Gottes mit Bewegung und Tanz zu erforschen und zu erfahren mit Hilfe von biblischen Bildern wie z.B. das Feuer, der Atem, der Wind.
Ich freue mich auf geist-bewegte Momente!


TanzendeHändezumLicht-Beten

Tanzgottesdienste

Samstag, 06.01.2024, 17.30 Uhr

Tanz-Gottesdienst mit Segnung zum Neuen Jahr „Ich setzte meinen Fuß in die Luft…“

mitfeiern, mittanzen, Segen erfahren

Mitbringen: bequeme Kleidung und Gymnastikschläppchen oder (Noppen-)Socken

Ort: Evang. Petruskirche, Lorettostr. 61, 79100 Freiburg

Wald-Wiesen-Weihnacht

Wald-Wiesen-Weihnacht

Sonntag, 24.12.2023, 16.30 Uhr – Heiligabend

Stimmungsvolle Wald-Wiesen-Weihnacht für Erwachsene und Kinder am Schönberg mit Lichtern, Texten und Liedern bei Einbruch der Dunkelheit am Heiligen Abend.

Mitbringen: Kerzenlicht im Glas oder Fackel, dem Wetter entsprechende Kleidung und Schuhwerk

Treffpunkt: Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg

Osterwanderung

Ostermorgenwanderung

Ostersonntag, 31.03.2024, 7.30 Uhr

Wir wandern früh am Morgen den Schönberg hoch zur Hedwigsquelle (knapp 3 km auf Wanderwegen): Dort erfrischen wir uns am lebendigen Wasser und waschen unsere Augen, so dass sie das neue österliche Leben sehen. Wir frühstücken gemeinsam, was wir mitgebracht haben und gehen den Weg wieder zurück.

Mitbringen: Dem Wetter entsprechende Kleidung und Schuhwerk, etwas zu essen und zutrinken für das gemeinsame Osterfrühstück

Treffpunkt: Freie Waldorfschule St.Georgen, Bergiselstr.11, 79100 Freiburg


AugeLichteffekt

Tanztag in Stuttgart

„Sehnsucht nach Licht – meine Licht-Spur tanzen“

Mit der Geburt Jesu am Weihnachtsfest ist Licht in das Dunkel der Welt gekommen. Mariä Lichtmess, dass jedes Jahr am 2.Februar gefeiert wird, schließt den Weihnachts-Lichtkreis im Kirchenjahr ab und das Licht im Äußeren nimmt täglich zu, die Tage werden länger. Der Tanzworkshop „Sehnsucht nach Licht – meine Licht-Spur tanzen“ lädt ein, die Spannung zwischen Dunkel und Licht wahrzunehmen und zu bewegen und dabei die eigene Licht-Spur zu finden und zu tanzen.
Biblische Texte, v.a. der Lobgesang des Simeon aus Lukas 2 begleiten uns auf der Suche nach der eigenen Licht-Spur und bringen in Bewegung mit Liedern, angeleiteten Tanzimprovisationen und gestalteten Tänzen. Ein achtsamer und bewusster Umgang mit sich selbst und
mit anderen und das leiblich-tänzerische Umgehen mit dem Thema stehen dabei im Vordergrund. Tanzkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, lediglich die Freude am Tanzen und am Bewegen!
Bitte eine Decke, bequeme Kleidung, Socken oder/und Gymnastikschläppchen mitbringen.

Zeit: Samstag, 10.02.2024, 09.30-16.00 Uhr, Beginn mit Brezelfrühstück
Ort: Bildungs- und Begegnungszentrum (bbz), Giebelstr. 16, 70499 Stuttgart
Kostenbeitrag bis 08.01.: 55 €, ab 09.01.: 65 €  (inkl. Seminargebühr und Verpflegung)
Leitung: Deborah Burrer, Theologin und Integrative Tanztherapeutin (DGT)

Anmeldung: Bildungswerk, Giebelstr. 16, 70499 Stuttgart, Tel: 0711 / 86006-90, Fax: -99, E-Mail: bildungswerk@emk.de, www.emk-bildungswerk.de

Sommerwiese

Tanzwochenende auf Kloster Kirchberg

„In den Sommer tanzen – lebendig und kraftvoll“

Das Tanzwochenende „In den Sommer tanzen – lebendig und kraftvoll“ lädt ein, mit angeleiteten Tanzimprovisationen und (selbst-)gestalteten Tänzen in Verbindung mit biblischen Texten die Kraft und Lebendigkeit des Sommers zu erleben. Psalmworte, österliche und pfingstliche Bibelworte bringen uns die Kraft und Lebendigkeit näher. Mit Bewegung und Tanz, Gespräch und kreativem Malen erfahren wir diese Bibelworte leiblich und bewegt-bewegend. Das Kloster Kirchberg und seine Umgebung laden uns dazu ein, den Sommer mit allen Sinnen zu erfahren. Vielleicht öffnet sich in allem Bewegen, Tanzen, kreativen Gestalten und Erfahren ein Zugang zur Quelle aller Kraft und allen Lebens.

Ein achtsamer und bewusster Umgang mit sich selbst und mit anderen und das leiblich-tänzerische Umgehen mit dem Thema stehen dabei im Vordergrund.

Wer sich gerne bewegt und tanzt, ist herzlich willkommen.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken oder/und Gymnastikschläppchen, eine Decke,

Zeit: Anreise: Freitag, 21.06.2024, 16.30 Uhr, Abreise: Sonntag, 23.06.2024, ca. 13 Uhr

Leitung: Deborah Burrer, Theologin und Integrative Tanztherapeutin (DGT)

Anmeldung und weitere Informationen: Berneuchener Haus – Kloster Kirchberg, 72172 Sulz, Tel. 07454/883-0, Fax 07454/883-250, Email: belegung(at)klosterkirchberg.de, www.klosterkirchberg.de

Schneckebunt

Seelsorge – Leibsorge

Begleitung

Brauchst du einen Rückzugsraum, ein Schneckenhaus?

Willst du gesehen werden mit deinen Lebensfarben?

Brauchst du ein offenes Ohr?

Gerne bin ich für dich da persönlich oder am Telefon. Nimm gerne Kontakt mit mir auf!

Deborah Burrer, Tel. 0761-48988302 oder schreib eine Email an deborah.burrer@emk.de

Portrait db

Unser Newsletter für dich

Mit unserem Newsletter bleibst du auf dem Laufenden. Er erscheint in regelmäßigen Abständen und informiert über Aktuelles, Angebote und Entwicklungen von „go(o)d moves freiburg“.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .

Wir suchen dich…

du bist auf der Suche nach einem spirituellen Weg für dich

du bewegst Dich gerne bewegst und sehnst dich danach, Glaube mit Leib, Seele und Geist zu erfahren

du suchst Verbundenheit mit Gott, mit der Schöpfung, mit dir selbst und mit anderen

du bist offen für andere Menschen mit deren Ansichten, Glaubensüberzeugungen und Lebenskonzepten

Glaube ist etwas Lebendiges für dich, das sich formen und verändern darf

du suchst heilsame Veränderung in deinem Leben und Glauben

du möchtest dich für die inspirierende, bewegte, heilende und berührende Geistkraft Gottes öffnen

du bist gerne mit anderen spirituell unterwegs

du willst ein visionäres Pionierprojekt mitentwickeln und mitgestalten mit Deinen Begabungen gemeinsam mit anderen und mit den wundervollen Möglichkeiten der Geist- und Schöpferkraft Gottes

Fühlst du dich angesprochen und gerufen, dann nimm gerne Kontakt auf. Wir freuen uns auf dich!

Unsere Werte

  • offen für das Wirken der Geist- und Schöpferkraft Gottes
  • hören und wahrnehmen der „go(o)d moves“ in Freiburg
  • verwurzelt im christlichen Glauben, ökumenisch offen, verbindend offen für andere spirituelle Wege
  • heilsam erfahrbare Spiritualität für Leib, Seele und Geist gemeinsam leben
  • achtsam gegenüber sich selbst, anderen, in der Gruppe und gegenüber der Schöpfung Gottes
  • mit offenem Herzen die Vielfalt von Menschen leben, Verbindungen untereinander wagen trotz Unterschiede
barfußzuGott-Herz

Impulse für dich

Schale – Kanal

„Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während jene wartet, bis sie gefüllt ist… Auf diese Weise gibt sie das, was bei ihr überfließt, ohne eigenen Schaden weiter…

Lerne auch du, nur aus der Fülle auszugießen und habe nicht den Wunsch freigiebiger zu sein als Gott. Die Schale ahmt die Quelle nach. Erst wenn sie mit Wasser gesättigt ist, strömt sie zum Fluss, wird zur See. Die Schale schämt sich nicht, nicht überströmender zu sein als die Quelle…

Ich möchte nicht reich werden, wenn du dabei leer wirst. Wenn du nämlich mit dir selbst schlecht umgehst, wem bist du dann gut? Wenn du kannst, hilf mir aus deiner Fülle, wenn nicht, schone dich.“

Bernhard von Clairvaux

*****************

Wo immer der/die Tanzende

mit ihrem Fuß auftritt,

da entspringt dem Staub ein Quell des Lebens.

Rumi (1207-1273)

Das befreiende Tanzen

Herrliches Tanzen!

Das Tanzen nimmt von uns

die Last auf den Schultern,

es formt aus uns Einzelnen

ein ganzes Wir.

Herrliches Tanzen,

das alles fordert und fördert:

Es macht Körper und Geist

und die Seele beschwingt.

Tanzen verwandelt

unseren Raum, unsere Zeit,

bringt Denken und Fühlen

wieder in eins.

Der Tanz will uns ganz –

mit unserem Innern.

Wille und frei von Begehren

nach Dingen, nach Menschen

und frei von der Einsamkeit

im eigenen Ich.

In aller Freiheit,

im Schwingen und Springen

bringt uns das Tanzen

ins Gleichgewicht.

Herrliches Tanzen!

O Mensch, lerne tanzen,

dereinst tanzen die Engel

im Himmel mit dir.

Nach einem Augustinus zugeschriebenen Text

Dem Licht

das Gesicht hinhalten

 

dem Licht

das Herz öffnen

lauschen

 

dem Licht

Antwort sein

singen

 

das Licht

in die Arme nehmen

tanzen

 

das Licht

ein- und ausatmen

wie der Engel

 

Herkunft unbekannt

Der Gaukler

Es war einmal ein Gaukler, der tanzend und springend von Ort zu Ort zog, bis er des unsteten Lebens müde war. Da gab er all seine Habe hin und trat in das Kloster zu Clairvaux ein. Aber weil er sein Leben bis dahin mit Springen, Tanzen und Radschlagen zugebracht hatte, war ihm das Leben der Mönche fremd, und er wusste weder ein Gebet zu sprechen noch einen Psalter zu singen.

So ging er stumm umher, und wenn er sah, wie jedermann des Gebetes kundig schien, aus frommen Büchern las und mit im Chor die Messe sang, stand er beschämt dabei: Ach, er allein, er konnte nichts. „Was tu ich hier?“, sprach er zu sich, „ich weiß nicht zu beten und kann mein Wort nicht machen. Ich bin hier unnütz und der Kutte nicht wert, in die man mich kleidete.“

In seinem Gram flüchtete er eines Tages, als die Glocke zum Chorgebet rief, in eine abgelegene Kapelle. „Wenn ich schon nicht mitbeten kann im Konvent der Mönche“, sagte er vor sich hin, „so will ich doch tun, was ich kann.“

Rasch streifte er das Mönchsgewand ab und stand da in seinem bunten Röckchen, in dem er als Gaukler umhergezogen war. Und während vom hohen Chor die Psalmgesänge herüberwehten, begann er mit Leib und Seele zu tanzen, vor– und rückwärts, links herum und rechts herum. Mal ging er auf seinen Händen durch die Kapelle, mal überschlug er sich in der Luft und sprang die kühnsten Tänze, um Gott zu loben. Wie lange auch das Chorgebet der Mönche dauerte, er tanzte ununterbrochen, bis es ihm den Atem verschlug und die Glieder ihren Dienst versagten.

Ein Mönch war ihm aber gefolgt und hatte durch ein Fenster seine Tanzsprünge mit angesehen und heimlich den Abt geholt. Am anderen Tag ließ dieser den Bruder zu sich rufen. Der Arme erschrak zutiefst und glaubte, er solle des verpassten Gebetes wegen gestraft werden. Also fiel er vor dem Abt nieder und sprach: „Ich weiß, Herr, dass hier meines Bleibens nicht ist. So will ich aus freien Stücken ausziehen und in Geduld die Unrast der Straße wieder ertragen.“

Doch der Abt neigte sich vor ihm, küsste ihn und bat ihn, für ihn und alle Mönche bei Gott einzustehen: „In deinem Tanze hast du Gott mit Leib und Seele geehrt. Uns aber möge er alle wohlfeilen Worte verzeihen, die über die Lippen kommen, ohne dass unser Herz sie sendet.“

Französische Legende